Diese Atemschutzmasken gibt es – Überblick

Es gibt selbst bei Heimarbeiten eine Vielzahl von Tätigkeiten, bei denen man sich vor Staub und Partikeln schützen muss. Egal ob beim Schleifen oder beim Lackieren – viele der Partikel beherbergen große Gesundheitsrisiken und sind in der Luft nahezu unsichtbar.

Die Halbgesichtsmasken zum Filtern der Partikel unterscheiden sich je nach Arbeit und daraus resultierenden Partikeln in drei Schutzklassen: FFP1 -FFP3.


Überblick über die Arten von Atemschutzmasken:

Filterklasse:Arbeit:Atemschutzmasken: 
P1Reinigen von Staub*
P1Schleifen, Schneiden, Bohren von Beton/Mauerwerk, Eisen/Rost, Spachtelmasse*
P2Verarbeiten von Glasfasern, Mineralfasern*
P2Schleifen, Schneiden, Bohren von Holz, Farben, Lack, Rostschutz/Stahl, Styropor, Zement*
P2Schweißen von Baustahl, Zink
P3Entfernen von Schimmel, Pilzsporen, Asbest*
P3Schleifen, Schneiden, Bohren von Anti-Fouling-lacken, Edelstahl
P3Schweißen von Edelstahl, Thorium-Elektrode
Darstellung der Tätigkeiten mit Feinstaub/Partikeln und der dazu passenden Filterklassen

Maskeneinteilung in R und NR

R steht für reuseable: Wiederverwendbar

NR steht für non reuseable: Nicht wiederverwendbar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.