Teichfolie – So verlegen Sie die Teichfolie und das sind die besten Folien

Teichfolien werden für eine Vielzahl an Gartenteichen, Schwimmteichen und Terassenteichen genutzt. Sie ermöglichen eine individueller Teichform als Teichschalen. Der Aufbau ist jedoch mit mehr Aufwand verbunden als bei Fertigteichen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Arten von Teichfolien es gibt, wie man eine Teich mit Teichfolie einrichtet und welche Folie die beste ist.

Hier geht es zum Beitrag zu Fertigteichen


Teichfolie gegen Teichwanne – Vor- und Nachteile

Die folgende Auflistung zeigt die Vor- und Nachteile von Fertigteichen bzw. Teichbecken.

Teichfolie

Vorteile:

  • freie Wahl der Größe
  • freie Wahl der Form
  • geringe Kosten

Nachteile:

  • aufwendiger Aufbau
  • großer Planungsaufwand
  • Anfälligkeit für Leckagen
  • ungeeignet für Hochteiche

Fertigteich

Vorteile:

  • einfacher, schneller Aufbau
  • einfache Planung
  • Unempfindlich

Nachteile:

  • begrenzte Größe
  • vorgegebene Form
  • Kosten

Diese Arten von Teichfolien gibt es

Es gibt verschiedene Arten von Teichfolien, die Ihnen für den eigenen Gartenteich zur Verfügung stehen. Bevor Sie sich eine Folie kaufen, sollten Sie genau wissen, welche Folie Sie benötigen. Ein späterer Folienwechsel ist nicht möglich. Daher geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Arten und Eigenschaften von Teichfolien. Teichfolien werden in drei Variationen angeboten: PE, PVC und EPDM

Polyethylen (PE)

PE-Teichfolien sind, aufgrund ihrer hohen Steifigkeit, sehr gut für große Teiche geeignet. Für anspruchsvolle Geometrie und kleine Teiche sind Polyethylenfolien jedoch weniger geeignet. PE hat eine hohe Umweltverträglichkeit. Der Nachteil der Folie ist jedoch, dass sie nicht einfach zu reparieren ist. Sie lässt sich zwar schweißen, das Schweißen von PE-Folien erfordert jedoch viel Erfahrung. Schweißzeit und -temperatur müssen hier sehr genau eingehalten werden, um Durchbrennen der Folie zu vermeiden.

Polyvinylchlorid (PVC)

Diese Art von Folien ist sehr leicht zu verarbeiten und Rastermaße sind hier kein Problem. Zudem ist eine Reparatur* mit weniger Aufwand verbunden und durch die Geschmeidigkeit und Flexibilität sind auch komplizierte Geometrien des Teiches möglich. PVC-Folien sind auf dem Markt am stärksten vertreten, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhätlnis vorweisen.

Kautschuk (EPDM)

EPDM-Folien zeichnen sich durch eine hohe UV-Verträglichkeit aus und stehen für Haltbarkeit und Stabilität. Sie lassen sich bei Leckagen mit Spezialwerkzeugen reparieren und passt sich durch die hoho Elastizität dem gut dem Untergrund an. Die Haltbarkeit von Kautschukfolien ist besser als die Haltbarkeit von PVC-Folien. Die höheren Anschaffungskosten führen jedoch zu einem Preis-Leistungs-Sieger der PVC-Folien.


Wie dick muss die Teichfolie sein? – Welche Teichfolienstärke brauchen Sie?

Aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Schäden empfehlen wir Ihnen keine Teichfolie, die eine Folienstärke/-dicke von unter 1 Milimeter aufweist, zu nutzen. Für einen kleinen Miniteich von maximal 1 Meter Tiefe würde eine Folie von 0,5 Millimetern zwar ausreichen, solange Sie den Teichboden passend vorbereitet haben. Vorbereitung bedeutet, dass Sie alle spitzen Steine und Wurzeln entfernt haben und ein Teichvlies verlegt haben. Um dennoch sicher zu sein sollten Sie eine Stärke von Mindestens 1 Millimeter wählen.

Im Folgenden geben wir Ihnen ein kleinen Überblick der Folienstärke im Bezug auf die Teichtiefe.

  • Folienstärke min. 0,5-0,8mm bei Wassertiefe von weniger als 1m
  • Folienstärke min. 1mm bei Wassertiefe von mehr als 1m
  • Folienstärke min. 1,5mm bei Wassertiefe ab 2m

Auf dem Markt gibt es noch dickere Folien, die aber nicht direkt mehr Vorteile mit sich bringen. Dickere Folien weisen eine höhere Steifigkeit vor und sind somit schwerer zu verlegen. Zudem sind sie mit höheren Kosten verbunden.

TIPP: Investieren Sie eher in die Vorarbeit, als in eine zu dicke Folie. Sorgen Sie durch feinen Sand und dickem Teichvlies für mehr Sicherheit.


Die Größe der Teichfolie bestimmten – Welche Folienmaße brauchen Sie?

Bedenken Sie beim Kauf der Folie, dass Sie nicht einfach die 2 Dimensionalen Maße der Der Fläche benötigen. Sie müssen viel eher mit der 3 Dimensionalen Fläche und ihrer teilweise komplexen Geometrie rechnen. Hierfür gibt es im Internet eine Vielzahl von Teichfolien-Rechnern, die Sie nutzen sollten. Bedenken Sie zudem, dass Sie je nach Randüberstand und Toleranzen die Maße der Folie großzügig auswählen.

Links zu guten Rechnern:

https://www.blitzrechner.de/teichfoliengroesse/


So verlegen Sie die Teichfolie – Anleitung zu eigenen Teich

1. Vorarbeiten

Zunächst müssen Sie eine Grube nach Ihrer Wunschgröße ausheben und diese dann gründlich von spitzen Steinen und Wurzeln befreien. Ein glatter und sandiger Untergrund bildet den optimalen Untergrund.

2. Teichvlies auslegen

Danach sollten Sie das Teichvlies* auslegen. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche des Teichbodens bedeckt werden. Bedenken Sie zudem, dass eine Überlappung des Vlieses wichtig ist und dass das Vlies am Teichrand fixiert wird.

3. Teichfolie verlegen

Positionieren Sie die Teichfolienrolle am Teichrand und achten beim Ausrollen auf spitze Hindernisse, die die Folie beschädigen könnten. Rollen Sie die Folie dann längs in den Teich und ziehen Sie die Enden an den Seiten nach oben. Richten Sie die Folie im Teich aus und achten auf genügend Überstand an den Teichrändern. Die Folie zieht nämlich beim Befüllen des Wassers noch ein Stück nach. Achten Sie außerdem beim verlegen der Folie stetig darauf, dass das Teichvlies nicht verrutscht.

4. Anschlüsse installieren und das Befüllen mit Wasser

Verlegen Sie nun, nachdem Sie die Folie ausgebreitet haben, alle notwendigen Anschlüsse (Pumpe, Ablauf und ähnliches). Dann geht es an das Befallen mit Wasser. Füllen Sie nach und nach Wasser in den Teich und massieren Sie während dessen zu große Falten nach oben. Zuletzt brauchen Sie noch eine Kapillarsperre zu angrenzenden Pflanzen und Rasen, da sonst das Wasser aus dem Teich gezogen werden würde. So eine Kapillarsperre können Sie durch einen Ringgraben um den Gartenteich erreichen.


Die Besten Teichfolien 2020 im Vergleich

Material:PVCEPDMPE
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Vergleich guter Teichfolien 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.