Silikon entfernen – Die Anleitung zum schnellen und leichten Entfernen

Silikon komplett zu entfernen kann zu einer anstrengenden und nervenaufreibenden Angelegenheit werden. Jeder der schon in dieser Situation war weiß, wie schwierig es ist, die letzten Rest zu entfernen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Tricks und Hausmittel es zum Silikonentfernen gibt.


Nicht trocknen lassen

Sie kommen bei Ihren Heimwerkerarbeiten an einen Punkt, an dem Sie versehentlich abrutschen. Nun ist das Silikon an einer Stelle, an die es nicht kommen sollte. Um viel Arbeit und Nerven zu sparen, sollten Sie dann das Silikon sofort entfernen. Silikon härtet nämlich sehr schnell aus und müsste im Nachhinein aufwendig entfernt werden.


Hilfsmittel

Für das Entfernen von Silikon braucht der Heimwerker nicht viele Werkzeuge. Die meisten gibt es in jedem normalen Haushalt. Die Wahl der Werkzeuge und Hilfsmittel ist stark davon abhängig, wie stark sich das Silikon verhärtet hat. Mit der Hilfe eines Spachtels*, eines Cuttermessers*, Fugenkratzers* oder einer Rasierklinge können Sie schon häufig einen Großteil entfernen. Es können aber auch Haushaltsmittel wie Eiswürfel, Körperlotionen und Babyöl als Silikonentferner helfen.


Frisch aufgetragenes Silikon entfernen

Solange das Silikon frisch aufgetragen ist und sich noch nicht komplett verhärtet hat, kann es leicht mit Hilfsmitteln entfernt werden. Zuerst sollten Sie daher den größten Teil des Silikons mit einem Spachtel entfernen. Dazu den Spachtel einfach im spitzen Winkel unter das Silikon schieben. Statt eines Spachtel kann auch eine Rasierklinge benutzt werden. So bleiben nur noch Silikonreste über.

Für diese Reste können Sie einfach zu Spülmittel greifen. Dieses sollte in großer Menge über das Silikon gegossen werden, sodass die Flecken reichlich bedeckt werden. Durch das Spülmittel verliert das Silikon seine klebrige Eigenschaft. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Spülmittel nicht mit Wasser in Berührung kommt, da sonst nicht der gewünschte Effekt erzielt wird. Ist das Silikon noch sehr weich, kann es auch einfach mit einem feuchten Lappen entfernt werden.


Entfernen von ausgehärteten Silikon

Es kann vorkommen, dass Sie Silikonflecken übersehen und sobald das Silikon ausgehärtet ist, wird es um einiges schwerer. Aber auch hier möchten wir Ihnen ein paar Hausmittel vorstellen, die Ihnen helfen können und viel Zeit einsparen können.

Körperlotion oder Babyöl kann beim Kampf gegen ausgehärtetes Silikon helfen. Das Öl einfach auf den Fleck oder die Reste geben und leicht einmassieren. So gelangt das Öl zwischen das Silikon und den Untergrund und löst das Silikon. Nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie dieses dann mit einem Spachtel entfernen.

Befindet sich das Silikon jedoch auf einem saugfähigen Untergrund, wie zum Beispiel Holz, so sollten Sie auch hier zu Spülmittel greifen. Das Spülmittel großzügig auf den Silikonfleck geben und wieder einige Minuten einwirken lassen. Dann das Silikon entfernen. Der Einsatz von Öl würde auch funktionieren, könnte aber zu Flecken auf dem saugfähigen Untergrund führen.

Eine weitere Methode zum Lösen des ausgehärteten Silikons ist der Einsatz von Eiswürfeln und Eisspray*. Das Kühlen des Silikons führt dazu, dass es versprödet. Versprödetes Silikon lässt sich viel einfacher entfernen. Also sollten Sie entweder einen Eiswürfel auf den Fleck legen und einige Zeit warten oder den Fleck mit Eisspray einsprühen. Danach können Sie die Silikonreste einfach mit einer Rasierklinge oder einem Spachtel* entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass der Untergrund durch das Werkzeug nicht beschädigt wird.


So entfernen Sie Schimmel aus der Silikonfuge

Wenn es in der Dusche zum Schimmelbefall kommt, finden Sie diesen meist an den Silikonfugen. Die Konsistenz des Silikons ermöglicht es dem Schimmel durch das Silikon hindurchzuwachsen. Daher muss das Silikon meist komplett erneuert werden. Dafür muss es restlos entfernt werden. Nach dem Entfernen sollten Sie dann die Fuge mit Alkohol reinigen, um die schnelle Rückkehr des Schimmels zu verhindern. Erst danach können Sie die neue Silikonfuge* einspritzen.

Falls die Fuge nicht so stark mit Schimmel befallen ist, so können Sie es zunächst auch mit Aceton oder mit etwas Backpulver auf einer Zahnbürste probieren.


Aceton zum Entfernen von Silikon

Aceton kommt in vielen Nagellackentfernern* vor und ist in der Lage einige Kunststoffverbindungen aufzulösen. Daher können Sie versuchen die getrockneten Silikonreste mit Aceton zu lösen. Geben Sie dafür einfach etwas Aceton auf ein Papiertuch oder Wattetupfer und reiben es dann auf die Silikonreste.


Haushaltsmittel und Werkzeuge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.