Rollrasen verlegen – So bekommen Sie schnell Ihren perfekten Rasen

Durch Rollrasen können Sie schon in zwei Wochen den braunen Erdboden in eine gleichmäßige schöne grüne Fläche verwandeln. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Rollrasen verlegt wird.


Der perfekte Zeitpunkt zum verlegen des Rollrasens

Rollrasen lässt sich in dem Zeitraum zwischen März und November gut verlegen. Die Hauptsache ist, dass es frostfrei ist. Zudem ist es wichtig, dass der Rollrasen innerhalb von 24 Stunden nach der Anlieferung verarbeitet wird. Bedenken Sie auch, dass Rollrasenrollen sehr schwer sind und Sie daher die Arbeit nicht alleine erledigen sollten.


Wie verlegen Sie Rollrasen selbst?

Um Rollrasen zu verlegen, müssen Sie den alten Rasen zunächst abtragen und dann den Boden auflockern. Die aufgelockerte Fläche sollten Sie dann glätten und sowohl Startdünger* aufbringen, als auch wässern. Dann kann der Rollrasen auch schon in einzelnen Bahnen verlegt, eingepasst, gewässert und gewalzt werden. Schon nach zwei Wochen ist der Rasen dann angewachsen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen den Ablauf in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Anleitung zum Rollrasen verlegen – So geht’s!

1. Bereiten Sie die Fläche vor

Rollrasen kann nur 24 Stunden gelagert werden. Daher sollten Sie die Fläche für den Rasen rechtzeitig vorbereiten. Harken* Sie den Untergrund, bis eine krümelige und glatte Oberfläche entsteht. Dabei sollten Sie Wurzeln, Unkraut und Steine entfernen.

Tipp: Falls Ihr Boden sehr schwer und lehmig ist, sollten Sie pro 100 Quadratmeter ein bis drei Kubikmeter Sand und ein bis zwei Kubikmeter Kompost in die Fläche einarbeiten. Lassen Sie dann die Fläche für ein paar Tage ruhen und entfernen dann neues Unkraut.

Nun sollten Sie den Untergrund mit Rollrasen-Startdünger* düngen. Beachten Sie dabei die Dosieranleitung des Düngers. Ein zusätzlicher Wurzelaktivator kann hier ein schnelles Anwachsen des Rollrasens unterstützen.

Eine Rolle Rollrasen hat meist eine Fläche von 0,4 Metern x 2,5 Metern. Achten Sie beim Rollrasenkauf darauf, dass Sie ungefähr 2 Quadratmeter mehr kaufen, als Sie eigentlich benötigen. Die Rollengröße ändert sich nämlich je nach Witterung.

2. Das Ausrollen des Rollrasens

Wie schon im vorherigen Schritt beschrieben, haben Sie zum verlegen des Rasens nur einen Tag ab der Lieferung Zeit. Starten Sie, indem Sie die Rollen in der gewünschten Anordnung auf der Fläche verteilen. Dies erleichtert das Ausrollen.

Achten Sie zudem darauf, dass die Rollen nicht zu viel Sonne oder Wasser abbekommen.

3. Das Verlegen der Rollrasenbahnen

Verlegen Sie die Rollrasenbahnen im Verband, sodass keine Kreuzfugen entstehen. Die Rasenbahnen lassen sich mit einem Gartenmesser* wie ein Teppich schneiden. So können auch kurvige Stellen einfach verlegt werden.

4. Das Schließen der Stoßekanten

Die Rasenbahnen verlegen Sie am besten so, dass die Kanten ungefähr ein bis zwei Zentimeter übereinander liegen. So wird vermieden, dass beim Zusammenziehen durch Sonneneinstrahlung, Lücken entstehen. Danach treten Sie die Bahnen an oder nutzen eine Walze*. Walzen lassen sich in vielen Baumärkten mieten.

5. Andrücken und Gießen des Rollrasens

Zuletzt drücken Sie die Fugen aneinander und füllen eventuelle Lücken mit Rasensand auf. Danach sollten Sie den Rasen gründlich wässern, damit sich die Wurzeln schnell mit dem Untergrund verbinden. Die darauf folgenden zwei bis drei Wochen sollte der Rasen durchgängig feucht gehalten werden. Der Rasen sollte dann nach 10 bis 14 Tagen verwachsen sein und kann das erste Mal gemäht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.