Lampe richtig anbringen und montieren – so einfach gehts!
Inhaltsverzeichnis
Die neue Lampe ist gekauft und soll die frisch renovierte Wohnung erhellen. Doch wie geht es weiter? Welches der Kabel kommt wohin? Hier eine Schritt für Schritt Anleitung!
Es hängen drei oder zwei Kabel aus der Decke. Diese müssen mit den Kabeln der Lampe über eine Lüsterklemme verbunden werden.
Das Verbinden über eine Hebelverbindungsklemme* ist heutzutage immer mehr anzutreffen und erleichtert die Arbeit.
Die drei Kabel, die aus der Decke kommen haben unterschiedliche Farben. Dort gibt es eine gelb-grünes Kabel, welches den Schutzleiter (PE) darstellt. Es wird häufig auch Erdung genannt und dient als wichtiges Schutzinstrument, vor allem für Lampen mit einem Gehäuse aus elektrisch leitenden Metall. Der Schutzleiter kann in seltenen Fällen auch rot sein. Das meist braune oder schwarze Kabel ist die Phase (L). Es liefert den Strom. Der Nullleiter (N), der den Strom von der Lampe wegführt, ist meist blau und selten auch grau (Altbau). In Altbauwohnungen gibt es meist nur zwei Kabel, da dort kein Schutzleiter vorliegt.

Achtung: Arbeiten mit elektrischen Strom ist lebensgefährlich und sollte daher von einem Fachmann durchgeführt werden.
Materialien für die Arbeit: Lampe mit Leuchtmittel, Lüsterklemme, Schraubenzieher und Phasenprüfer, Leiter, evtl. Kabelschneider und Abisolierzange
Vorgehen beim Anbringen der Lampe
1) Sicherung rausnehmen
Sie sollten vor der Arbeit am Sicherungkasten die Sicherung rausnehmen. Nur den Lichtschalter ausmachen reicht nicht aus und ist lebengefährlich. Mit dem Phasenprüfer können Sie dann prüfen ob wirklich kein Strom mehr fließt. Falls noch Strom auf der Leitung ist, leuchtet der Prüfer auf. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie statt des Phasenprüfers der auch „Lügenstift“ genannt wird, einen zweipoligen Spannungprüfer* zum Testen der Leitung nehmen.
2) Schrauben lösen
Falls an den Kabeln, die aus der Decke kommen noch keine Lüsterklemme angebracht ist, müssen Sie nun eine anbringen. Hierfür lösen Sie mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher (oft Phasenprüfer) die Schrauben an der Lüsterklemme. Lösen Sie die Schrauben nur so weit, dass ein einzelner Draht hineinpasst.
3) Verbinden der passenden Drähte
Nun müssen die Drähte miteinander verbunden werden. Häufig haben die Drähte in der Lampe die gleiche Farbe wie die Drähte der Wand. Dieser werden über die Lüsterklemme miteinander verbunden. Es müssen die Drähte gleicher Farbe miteinander verbunden werden. Dafür die Drähte in die Lüsterklemme stecken und die gelöste Schraube festziehen.
Bei Lampen mit Kunststofffassung kann das gelbe-grüne Kabele häufig weggelassen werden.
- Beginnen Sie als erstes mit der Schutzleitung (gelb-grün) und stecken diese in die Lüsterklemme
- danach verbinden Sie den Nulleiter (blau)
- zuletzt verbinden Sie die schwarze Phase mit der Lüsterklemme

Demontage: Beim abmontieren einer Lampe sollten die Schritte in entgegengesetzter Reihenfolge durchgeführt werden. Also soll zuerst der schwarze, dann der blaue und zuletzt der gelb-grüne Draht gelöst werden.
In älteren Wohnungen kann es sein, dass die Schutzleitung fehlt. In diesen Fall sollten nur Lampen angeschlossen werden die schutzisoliert sind.
4) Lampe befestigen
Danach können die Kabel im Deckel der Lampe verstaut und die Lampe an der Decke befestigt werden. Die Sicherung sollte erst dann wieder eingeschaltet werden. Prüfen Sie ob die Lampe nun leuchtet.