Laminat ausbessern oder auswechseln

Trotz der Widerstandsfähigkeit von Laminat können über die Jahre Kratzer und Macken entstehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Kratzer ausbessern oder im Notfall Dielen austauschen.


Ausbessern:

Laminat ist grundsätzlich ein sehr widerstandsfähiger und langlebiger Bodenbelag. Es ist trotzdem möglich, dass durch zu starke Beanspruchung, Beschädigungen entstehen. Es können Kratzer, Löcher oder aufgequollene Stellen entstehen. Mit den richtigen Öl, Wachs* oder Reperatursets* lassen sich einige Beschädigungen ausbessern, ohne das Laminat zu wechseln. Die Reperatursets nutzen Sie für tiefere Kratzer und bei anderen größeren Schäden. Öl oder Wachs sind für kleinere Beschädigungen an der Oberfläche gedacht. Diese lassen sich schnell und einfach beseitigen.


Auswechseln:

Gibt es jedoch größere Schäden, die sich mit dem Ausbessern oder dem Reperaturset* nicht beheben lassen, müssen Sie die betroffene Diele des Laminats tauschen. Das Auswechseln einer einzelnen Diele geht meist schneller als Sie denken. Vor allem Klick-Laminat lässt sich komfortabel tauschen. Sie sollten tiefere Risse und Kratzer in der Oberfläche am besten direkt austauschen, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit in den Boden eindringt. Feuchtigkeit könnte dann zum Aufquillen der anderen Dielen oder zu Schäden an der Trittschalldämmung führen.

Beim Auswechseln der Diele messen Sie den Abstand der beschädigten Stelle im Laminat zur Wand. Entfernen Sie die Sockelleiste in der Ecke des Raumes, die sich am nächsten zur Beschädigung befindet. Dann nehmen Sie die Dielen bis zur beschädigten Stelle heraus und tauschen sie dann mit einer Ersatzdiele.

Ist die auszutauschende Diele direkt an der Wand, so müssen Sie diese passend zuschneiden. Nehmen Sie die beschädigte Diele um die benötigte länge an der neuen Diele einzuzeichnen. Dann können Sie das Laminat mit Hilfe von z.B. Laminat-Verlegewerkzeug* verlegen.

TIPP: Nutzen Sie Filzgleiter* für schwere Möbel und Stühle, um Kratzer und andere Schäden zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Vermeiden Sie zudem Dreckige Schuhe und hohe Absätze.


Einplanen von Ersatzlaminat

Bis eine Beschädigung am Laminat entsteht, die einen Austausch von einzelnen Dielen erfordert, können viele Jahre vergehen. Es ist daher möglich, dass das von Ihnen gekaufte Laminat dann nicht mehr erhältlich ist. Planen Sie daher schon beim Kauf eine Ersatzpackung ein, die Sie lagern können.


Lagerung des Ersatzlaminats

Lagern Sie das Laminat in der Originalverpackung an einem vor Feuchtigkeit und Wettereinflüssen geschützten Ort. Ein guter Lagerort ist ein trockener Keller. Schlechte Lagerorte sind Garagen, Schuppen oder Gartenhäuser. Achten Sie darauf, dass das Laminat eben und möglichst waagerecht im Liegen gelagert wird und stellen Sie keine Gegenstände auf das Laminat.

TIPP: Bevor Sie die Ersatzdiele einsetzen, lagern Sie diese einen Tag in dem Raum, in dem Sie diese verlegt wollen. So kann sich das Laminat akklimatisieren.

Ein Gedanke zu „Laminat ausbessern oder auswechseln

  • 11. März 2021 um 10:11
    Permalink

    Danke für diesen Text zur Ausbesserung von Laminatböden. Unser Laminatboden in der Küche hat über die Jahre etwas gelitten, weshalb wir Lack für Laminat kaufen möchten, um diesen wieder auszubessern. Guter Hinweis, dass man die betroffene Diele des Laminats tauschen sollte, wenn die Schäden nicht anders zu beseitigen sind.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.