Fernseher aufhängen: passende Höhe und Halterung finden
Inhaltsverzeichnis
Beim Anschaffen eines neuen Fernsehers suchen die meisten Leute nach einer passende Wandhalterung. Haben sie diese gefunden, versuchen sie den TV auf der richtigen Höhe aufzuhängen. Hier ein paar Tipps damit dabei alles gut läuft.
Wahl des Fernsehers
Sie haben sich für die Größe des Fernsehers entschieden und wissen welche technischen Voraussetzungen er mitbringen soll? Zudem wissen Sie welcher Hersteller der beste für Sie ist? Also können Sie einfach zuschlagen?
Nicht ganz. Sie sollten sich dringend noch informieren, ob ihr gewähltes Modell bzw. der Hersteller der VESA-Norm (VIDEO ELECTRONICS STANDARDS ASSOCIATION) entspricht. Diese ist eine Vereinbarung von 25 Lieferanten über die Montage (Wandhalterung) von Flachbildschirmen.
Es ist zwar heutzutage äußerst selten, dass ein Hersteller nicht der Vesa-Norm entspricht. Man sollte jedoch auf Nummer sicher gehen.
Im genaueren beschreibt VESA den Lochabstand an der Rückseite des TVs in Breite und Höhe. Beispiele: VESA 75×75 für Bildschirme <20 Zoll, VESA 400×400 für Bildschirme >40 Zoll und <50 Zoll, usw.
Wahl des passenden Ortes und der passende Höhe zum Aufhängen
Es gibt keine genaue Maßangabe zur besten Positionierung, aufgrund der individuellen Vorlieben, der Größe des Raumes und des Fernsehers.
Es sollte darauf geachtet werden, wie groß Fernseher und Raum sind und wie groß der Sitzabstand zwischen dem Sofa und dem TV-Gerät ist. Wichtig: Achten Sie genau darauf, aus welchem Material die Wand besteht, an der der Fernseher aufgehängt wird. Diese Wand sollte massiv sein und nicht aus Rigips.
Die Höhe sollte am besten so gewählt werden, dass die Mitte des Bildschirms auf Augenhöhe ist.
Für den passenden Sitzabstand gibt es die Faustformel:
Abstand in cm = Bildschirmdiagonale in cm x 2,5
Bei einem 40 Zoll Fernseher wären es somit 2,50 Meter. Dies kann in der Praxis jedoch stark Abweichen, da der Abstand stark vom Sehvermögen, der Auflösung und der eingesetzten Technik des TVs abhängt.
Wahl der TV-Halterung/Wandhalterung
Wie schon angedeutet, sollte zunächst geprüft werden, ob die Wand aus dem passenden Material ist, um den Fernseher zu tragen. Erst dann kann man sich die passende Halterung besorgen.
Je nach Größe des TVs und nach VESA-Norm kann eine Wandhalterung ausgesucht werden. Viele Halterungen sind zwischen mehreren Fernsehgrößen/VESA-Abständen variabel. Es ist zudem wichtig zu gucken, für welches Gewicht die Halterung ausgelegt ist. Für Leute, die auf ein schönes Design wertlegen, ist auch darauf zu achten, wie weit der Fernseher im eingefahrenen Zustand von der Wand absteht. Was bringt der flachste TV, wenn der Abstand zur Wand viel zu groß ist.

Überblick über die besten TV-Wandhalterungen auf Amazon:
- PERLESSMITH PSMFK4-E*
- RICOO RW-R23*
- Perlegear PGMFK6*
- Perlegear PGLFK1-E*
- Perlegear PGMTK1-E*
- RICOO R09*
- Invision HDTV-DXL-DE-IA*
Das Aufhängen
Das Aufhängen ist alleine zwar möglich, zu zweit ist es jedoch viel angenehmer. Starten Sie nachdem Sie die passende Aufhängeposition gefunden haben.
- je nach Wand und Halterung brauchen Sie Schrauben, Dübel, Bohrmaschine und Akkuschrauber (Schrauben und Dübel häufig inkl.)
- es ist zwar häufig möglich den Fernseher im hängenden Zustand gerade zu rücken, eine Wasserwaage wäre trotzdem sehr hilfreich
- bringen Sie am besten direkt alle relevanten Kabel an, im Nachhinein ist dies oft schwierig
- eine Montage-Anleitung liegt bei den aufgelisteten Bestsellern dabei
Um dem aufgehängten Bildschirm dann den perfekten feinschliff zu geben, ist ein passender Kabelkanal notwendig, da herunterhängende Kabel den hängenden TV unschön aussehen lassen.
Ein Aluminium-Kabelkanal* wirkt sehr hochwertig und ist in weißer, silberner und auch schwarzer Ausführung sehr ansehnlich. Es gibt aber auch gute Kunststoffkanäle*, welche sich mit Eck-Kanälen zusammenstecken lassen. Beim Kauf von Kabelkanälen muss einem jedoch vorher klar sein, wie viele Kabel man im Kanal verstecken will. Je nach Bedarf wird dann die passende Kabelkanaldicke gewählt.