Einzelne Fliese austauschen – So geht’s!

Ihre Fliese ist gesprungen oder Sie haben so große Risse und Macken in der Fliese, dass Sie nicht mehr zu reparieren ist, so müssen Sie die Fliese austauschen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie bei dem Wechsel einer einzelnen Fliese vorgehen müssen und welche Werkzeuge Ihnen dabei helfen.

Hat Ihre Fliese nur kleine Schäden und Risse, die sich reparieren lassen, so schauen Sie sich diesen Beitrag* an.


Werkzeuge

  • Malerkrepp
  • Winkelschleifer, Fugenmesser oder einem Multifunktionstool
  • evtl. Cuttermesser oder Silikonentferner-Werkzeug
  • Hammer, Meißel
  • Fliesenhammer (evtl. Tauchsäge mit Diamantschneide)
  • Handfeger oder Staubsauger
  • Tellerschleifmaschine
  • Winkelschneider
  • Fliesenkleber
  • Zahnspachtel, Gummihammer, Keile
  • Fugenmasse, Schwamm

Vorab

Zunächst sollten Sie der Ursache für die Beschädigung auf den Grund gehen. Es bringt Ihnen nicht viel die Fliese zu reparieren oder sogar zu tauschen, wenn Sie nicht wissen, wodurch der Riss entstanden ist. Eine neue oder reparierte Fliese würde, falls Sie die Ursache nicht beheben, erneut reißen.


Vorarbeit

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen müssen Sie den Fugenmörtel entfernen. Es ist sonst möglich, dass sich die Kräfte beim Entfernen der Fliese auf anliegende Fliesen übertragen und diese beschädigen.

Bekleben Sie zunächst die angrenzenden Fliesen mit Malerkrepp, um diese zu schützen. Lassen Sie dabei die zur beschädigten Fliese angrenzenden Fugen frei, da diese entfernt werden sollen. Diese Fugen lassen sich nun einfach mit einem Winkelschleifer*, Fugenmesser* oder einem Multifunktionstool* entfernen. Für die restliche Feinarbeit nutzen Sie am besten einen Stoßspachtel* und einen Hammer.

Handelt es sich bei der angrenzenden Fuge um eine Silikonfuge so entfernen Sie diese mit einem Cuttermesser oder einem Silikonentferner-Werkzeug*.


Fliese entfernen und Untergrund vorbereiten

Die beschädigte Fliese können Sie nun mit einem Hammer und einem Meißel* entfernen. Schlagen Sie dabei am besten in die Mitte der Fliese vorsichtig ein kleines Loch und arbeiten Sie sich von dem Punkt an langsam voran. Das Loch lässt sich leicht mit einem Fliesenhammer* schlagen.

Arbeiten Sie sich von der Mitte Stück für Stück voran und arbeiten Sie vorsichtig, um die benachbarten Fliesen nicht zu beschädigen.

Wenn Sie ein Tauchsäge* und ein Diamantschneidblatt zur Verfügung haben, können Sie die Fliese auch in der Mitte zwei Mal einschneiden. Stellen Sie dafür die Säge auf die Fliesendicke (+1mm). Dann arbeiten Sie sich wie zuvor mit dem Meißel vorwärts. Diese Methode macht es Ihnen noch leichter die benachbarten Fliesen nicht zu beschädigen.

Nachdem Sie die Fliese entfernt haben, befreien Sie die Stelle von Staub und Fliesenresten. Nutzen Sie dafür einen Handfeger oder Staubsauger. Dann sollten Sie den Fliesenkleber entfernen. Hierfür benutzen Sie wieder den Hammer und Meißel und eine Dreieckschleifmaschine*. Sollten Unebenheiten entstehen, können Sie diese im Nachhinein mit Mörtel ausgleichen. Die Fläche sollte danach eben und glatt sein.


Einsetzen der neuen Fliese

Nachdem Sie die alte Fliese entfernt und den Untergrund vorbereitet haben, können Sie nun die Maße der neuen Fliese ermitteln und diese mit einem Winkelschneider zuschneiden.

Nun können Sie den Fliesenkleber* anmischen und mit der Hilfe eines Zahnspachtels* auf die Fläche auftragen. Setzen Sie dann die neue Fliese ein. Mit Keilen* können Sie für einen passenden Abstand zu den umliegenden Fliesen und mit einem Gummihammer* für Bündigkeit sorgen. Warten Sie dann die Trockenzeit des Fliesenklebers ab.


Neue Fliese verfugen

Zuletzt können Sie die neue Fliese verfugen. Bringen Sie dafür die Fugenmasse* mit einem Spachtel in die Fuge ein. Die überschüssige Fugenmasse entfernen Sie dann ganz einfach mit einem feuchten Schwamm.

Fliesen mit Wand- oder Deckenabschluss verfugen Sie als Dehnungsfuge mit passendem Silikon*.


Zusammenfassung

  • umliegende Fliesen mit Malerkrepp abkelben
  • alten Fugenmörtel entfernen
  • alte Fliese mit Hammer und Meißel, von der Mitte ausgehend, vorsichtig entfernen
  • Untergrund säubern und Tellerschleifmaschine vorbereiten
  • neue Fliese zuschneiden
  • mit Fliesenkleber einsetzen
  • trocknen lassen
  • neu verfugen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.