Bad- oder Duschwanne lackieren
Die Badewanne ist in die Jahre gekommen und nun nicht mehr besonders ansehnlich? In diesen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Ihre Wanne auf Vordermann gebracht wird und das ohne aufwändige Renovierungsmaßnahmen.
Wichtig: Die Vorarbeiten vor dem Lackieren
- Wie bei fast allen Heimwerker-Jobs ist die Vorarbeit sehr wichtig. Zunächst sollte das Bad von Teppichen, Handtüchern und ähnlichen geräumt werden. Danach steht das Reinigen des gesamten Badezimmers an. Es sollte nämlich kein Staub herumfliegen, der sich auf den neuen Lack legen könnte.
- Der zweite Schritt ist das Entfernen der Silikonfugen. Diese sollten Sie restlos entfernen. Hierzu können Sie z.B. ein Cuttermesser benutzen und dann die Reste mit Silikonentferner* beseitigen.
- Danach kleben Sie alle umliegenden Teile mit Malerkrepp ab, um deren Verunreinigung zu vermeiden.
- Nun reinigen Sie die Wanne gründlich. Dabei sollten Sie die Fettreste mit normalem Hausreiniger und den Kalk mit Kalkreiniger* entfernen.
- Jetzt warten Sie bis die Wanne trocken ist und schleifen diese dann im Ganzen, zuerst mit gröberem (P320) und dann mit feinerem Schleifpapier. Darauf dann einmal mit klarem Wasser abspülen.
TIPP:
- Sie können tiefere Macken mithilfe von Polyester- oder Epoxydharz-Spachtelmasse ausbessern – diese danach durchhärten lassen und feucht abschleifen (P320)
- Für das optimale Ergebnis: Erhöhte Luftfeuchtigkeit abführen (Lüften), Raum heizen um eine Wannentemperatur von +22 bis +25 Grad Celsius zu erreichen und einen Luftzug vermeiden
- gibt es nur kleine Macken und es muss nicht die ganze Wanne lackiert werden, reicht oft ein Reparatur-Lackstift*
Das Lackieren
Sind alle Vorarbeiten vollendet, können nun die Lackierarbeiten starten.
- Besorgen des nötigen Badewannenlacks*, hierbei handelt es sich oft um Mehrkomponentenlack
- Zubereitung des Lacks nach Herstellerangaben (meist 2k-Lacke – Sie müssen vor der Anwendung Farblack und Härter, im vom Hersteller angegebenen Verhältnis, vermischen)
- Nun tragen Sie den Lack mit Pinsel und Rolle auf – beachten Sie, dass der Lack überall gleichmäßig und dünn aufgetragen wird
- Arbeiten Sie zügig (ca. 20min)
Wichtiges nach dem Lackieren
- Die Beschichtung ist nach 5 Stunden Staubunempfindlich – so lange sollte ein Luftzug und Staubentwicklung vermieden werden
- Nach 8 bis 24 Stunden können die Klebebänder entfernt und die Fugen mit Silikon verdichtet werden
- Sie sollten die Raumtemperatur für mindestens 5 Tage auf 22 Grad Celsius halten und Wassereinwirkung vermeiden.
Dann kann die Wanne wieder benutzt werden. Beim ersten Bad sollte Sie jedoch zunächst lauwarmes Wasser benutzten, welches dann Stück für Stück erhitzt werden kann. (Vermeidet Spannungsrisse)